2  -3-  4




werfen. Dadurch wäre der Rahmen für eine Neu- orientierung schon wieder durch die aktuelle Gesellschaftsstruktur sehr eingeengt und alles daraus Resultierende eindeutig praedetermi- niert.Selbstkritisch muß hier auch eingefügt werden, daß vielleicht durch den moralbiolo- gischen Ansatz, aus Genetik, Verhaltensfor- schung und Psychologie so etwas wie eine na- türlich-soziale Moral zu erschließen, insofern eine gewisse Praedetermination stattfindet, als daß sich die Aufmerksamkeit auf aktuelle Trends innerhalb der drei genannten Disziplinen konzentrieren könnte. Dieser  Gesichtspunkt kann aber mit einer gewissen Berechtigung außer Acht gelassen werden, wenn man zum Vergleich den Einfluß persönlich bedingter Faktoren, sozusagen der jeweiligen Tagesform, auf die Leistung bzw. auf die Ergebnisse eines Wissen- schaftlers betrachtet.         
        
Im Rahmen eines etwa eineinhalbjährigen Langzeitversuchs mit Experimentalphysikern als Testpersonen wurde der große Einfluß von Fak- toren aus dem häuslichen und sozialen Umfeld auf die wissenschaftliche Arbeit nachgewiesen. Konkret wurde als Meßgröße "Leistungsfähig-